Langfristig vitale Sauen sind der Grundstein für eine ökonomische Ferkelproduktion.
Durch eine optimierte Phasenfütterung kann man eine bedarfsgerechte Versorgung im jeweiligen Leistungsstadium gewährleisten.
Unsere Qualität ist das Fundament Ihres Erfolges
Die abgestimmte Mischung aus Fischmehl, Soja und Aminosäuren wertet jede Schweineration auf und kann Fischmehl 1:1 ersetzen.
Geringere Rohproteingehalte als reines Fischmehl ermöglichen den Einsatz auch bei stickstoffreduzierter Fütterung.
Die Kombination aus mehreren verschiedenen Säuren dient zur Konservierung von Getreide und Silagen, zur Behandlung von Nacherwärmung des Grundfutters sowie zur Reinigung der Flüssigfütterungsanlage.
Die granulierte Futtersäure vermindert die Keimbelastung des Futters und wirkt stabilisierend auf den Magen-Darm-Trakt.
Pflanzliche Zusätze beeinflussen auf natürliche Weise die Futteraufnahme, die Nährstoffausnutzung und den Verdauungstrakt sehr positiv. Dabei können eine verbesserte Futterverwertung und vitalere Tiere bei besserer Stallluft beobachtet werden.
Sichern Sie sich Ihren Erfolg mit Likra San – dem phytogenen Bio-Regulator für mehr Leistung pro kg Futter
In der Zeit kurz nach der Abferkelung erbringen Zuchtsauen enorme Leistungen. Aktiv-Formel JS unterstützt durch den hohen L-Carnitin-Gehalt den Energiestoffwechsel und hilft vor allem bei Jungsauen oder sehr großen Würfen, die Futteraufnahme anzuregen und die Milchleistung sicherzustellen.
Die Kombination aus Omega 3-Fettsäuren und immunstimulierenden Zusätzen beugt effektiv Krankheiten des MMA-Komplexes vor und sichert nachhaltig die Fruchtbarkeit.
Für die Fruchtbarkeit spielt β-Carotin eine entscheidende Rolle. In frischem Grundfutter ist die Versorgung bei guter Qualität meist kein Problem. Bei Futterverschmutzungen oder langer Lagerung nimmt der Gehalt an β-Carotin zusehends ab.
Eine Unterversorgung kann dann zu Fruchtbarkeitsproblemen, Stillbrunst und Zystenbildung führen. Eine Ergänzung von β-Carotin ist deshalb vor allem bei konserviertem Grundfutter und in den Wintermonaten empfehlenswert.
Gesunde Klauen sind Voraussetzung für eine fitte und langlebige Herde. Ein hoher Gehalt an Biotin und Spurenelementen macht das Horn elastischer und widerstandsfähiger darüber hinaus hilft es Verletzungen und Klauenproblemen vorzubeugen.
AKTIV-Formel H kann bei Schweinen in der ökologischen/biologischen Produktion verwendet werden.
Mykotoxine werden von Schimmelpilzen produziert, die im Getreide enthalten sind. Diese Gifte zeigen bereits ab geringen Mengen toxische Wirkung und können zu Fruchtbarkeitsproblemen, Funktionsstörungen von Leber und Nieren und Beeinträchtigungen der Verdauung führen.
Durch Beimischung von LIKRATOX werden Toxine inaktiviert und dadurch die Futterqualität erhöht.
Die satte Ausstattung an Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen von AKTIV-Formel BS ergänzt die Ration von Zuchtsauen rund ums Absetzen und sorgt für eine sichere Rausche sowie ein verbessertes Besamungsergebnis.
LIKRA Neo-Lith kann sowohl als Trocknungsmittel/Einstreupulver, als Ergänzungsfuttermittel zur Reduktion der Ammoniakbelastung der Stallluft als auch als Wirtschaftsdüngerzusatz eingesetzt werden.
Dabei sorgt vor allem die große innere Oberfläche für ein herausragendes Flüssigkeitsabsorptionsvermögen.
BreCalSan® ist ein mineralisches Einstreuprodukt auf Basis von Kalkgesteinen ohne chemische Zusatzstoffe mit einem pH-Wert >12. BreCalSan® senkt den Keimdruck, trocknet Lauf- und Liegeflächen und bindet Schadstoffe. Für saubere Tiere und saubere Leistung!
Der Einsatz von Likra Fermenti bringt hochwertiges Eiweiß sowie zahlreiche Vitamine ins Futter und unterstützt das Immunsystem Ihrer Tiere auf natürliche Weise.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Produkt sich für Ihren Betrieb am besten eignet, gerne stehen Ihnen unsere Fachberater zur Verfügung!