In der Junghennenfütterung wird der Grundstein für eine erfolgreiche Legeperiode gelegt. Begonnen wird mit einem granulierten Kükenstarter „TK 417-1 Kükenstart OGT“, der genau auf den Protein- und Aminosäurenbedarf der jungen Küken abgestimmt ist. Der Kükenstarter kommt bis zur 8. Lebenswoche zum Einsatz. Bei intensiven Betrieben wird bis zur 20. Woche das Vorlegefutter „TK 418-1 Junghennen OGT“ gefüttert. Ist das Gewicht der Tiere von rund 1,8 kg erreicht, kann auf das Legefutter
„TK 429-3 Legehennen 18 OGT“ umgestellt werden. Beim Legestart muss das Tier mit genug Futter versorgt werden und auf eine ausreichende Calciumversorgung geachtet werden, um die gewünschte Eischalenqualität zu erreichen. Wasser ad libitum anbieten und bei zunehmendem Alter der Legehennen sollten Austernschalen „Schalenfit Typ A“ als Unterstützung der Schalenstabilität angeboten werden (ab 40. - 42. Woche).
Ziele der Legehennenhaltung:
- Futterverbrauch 120 - 140 g/Tier/Tag (braune Legehennen)
- Durchschnittlicher Wasserverbrauch 0,25 l/Tier/Tag
- Eigewicht 65 g
- Legeleistung 320 Eier/Jahr
- Legebeginn 20. Lebenswoche
Alternativ einsetzbare Futtersorten:
„TK 461-1 Kükenkraftkrümel OGT“ als Starterfutter
„LIKRA Geflügelglück OGT“ als Legefutter
Vorlegefutter bei kleineren Tierbeständen nicht notwendig!
Fachinfo Küken- und Junghennenaufzucht zum Download
Fachinfo Legehennen zum Download